Blogbeitrag zum YouTube Video
Einzelunternehmen vs. GmbH: Warum die GmbH oft im Vorteil ist!
  • Geringere Steuerbelastung durch feste 30 % statt bis zu 50 % im Einzelunternehmen
  • Steuerfreie oder steueroptimierte Entnahmen über Gehalt, Holding oder Verluste
  • Bessere Möglichkeiten zur Vermögensbildung und Reinvestition mit 15 % Steuer auf Mieten
  • Schutz des Unternehmensvermögens durch Strukturierung mit Holding oder Immobilien‒GmbH
Warum die GmbH für Immobilienunternehmer steuerliche Vorteile bietet
Viele Immobilienunternehmer starten mit einem Einzelunternehmen. Es ist schnell gegründet, unkompliziert und ermöglicht einen direkten Geschäftsstart. Doch mit steigenden Gewinnen wird auch die Steuerlast höher. Die GmbH bietet zahlreiche steuerliche Vorteile, um Vermögen effizienter aufzubauen und Steuern zu sparen.

Unterschied zwischen Einzelunternehmen und GmbH
Im Einzelunternehmen werden alle erzielten Gewinne direkt dem Unternehmer zugerechnet und mit dem persönlichen Steuersatz versteuert. Dieser kann – je nach Einkommenshöhe – bis zu 50 % betragen.
Die GmbH hingegen ist eine eigenständige juristische Person. Die Besteuerung erfolgt hier auf zwei Ebenen:
- Die GmbH selbst zahlt etwa 30 % Steuern auf ihre Gewinne.
- Einnahmen, die sich der Gesellschafter privat auszahlt, unterliegen der individuellen Besteuerung, können aber steuerlich optimiert werden.
Diese Trennung bietet Flexibilität bei der Steuerplanung und ermöglicht es, Einkünfte gezielt dort zu versteuern, wo der Steuersatz am niedrigsten ist.

Steuerfreie Gehaltsbestandteile nutzen
Ein großer Vorteil der GmbH liegt in der Möglichkeit, sich steueroptimierte Gehaltsbestandteile auszuzahlen. Dazu gehören unter anderem:
- Erholungsbeihilfen
- Internetkostenzuschüsse
- Verpflegungsmehraufwand
- Betriebliche Altersvorsorge
Diese Zahlungen sind für den Unternehmer steuerfrei und mindern gleichzeitig den Gewinn der GmbH, wodurch zusätzlich Steuern gespart werden.

Optimierung der Gewinnausschüttung
Gewinne, die nicht als Gehalt ausgezahlt werden, können durch eine Gewinnausschüttung an den Gesellschafter transferiert werden. Standardmäßig fällt darauf eine Steuer von 25 % an.
Es gibt jedoch zwei Möglichkeiten, diese Besteuerung weiter zu optimieren:
1. Verrechnung mit Verlusten: Wenn privat steuerliche Verluste (z. B. durch eine Sanierung von Immobilien) bestehen, können diese mit der Gewinnausschüttung verrechnet werden, wodurch sich die Steuerlast reduziert.
2. Holding-Struktur: Erfolgt die Ausschüttung nicht direkt an die Privatperson, sondern an eine Holding-GmbH, beträgt die Steuerbelastung auf die Ausschüttung lediglich 1,5 %.
Dieses Modell bietet große Vorteile, wenn die Gewinne reinvestiert werden sollen.

Steueroptimierte Immobilieninvestitionen mit einer GmbH
Ein weiteres wichtiges Argument für eine GmbH ist die Immobilienbesteuerung.
- Mieteinnahmen aus einer vermögensverwaltenden GmbH werden nur mit 15 % besteuert, während im Privatvermögen bis zu 50 % Steuern anfallen können.
- Immobilien können innerhalb einer Unternehmensstruktur an die operative GmbH vermietet werden. Die operative GmbH setzt die Mietkosten als Betriebsausgabe ab (Steuerersparnis von 30 %), während die Einnahmen in der Immobilien-GmbH nur mit 15 % versteuert werden.

Durch diese Struktur kann eine steuerliche Ersparnis von bis zu 15 % realisiert werden, was langfristig einen enormen finanziellen Vorteil bietet.

Vermögensschutz und Skalierung
Neben steuerlichen Vorteilen bietet die GmbH zusätzlichen Schutz für das unternehmerische Vermögen.
- Gewinne, die in der GmbH thesauriert werden, sind vor privaten Haftungsrisiken geschützt.
- Durch eine Holding-Struktur kann das Vermögen weiter optimiert und von geschäftlichen Risiken getrennt werden.
Zusätzlich ermöglicht eine GmbH den gezielten Vermögensaufbau mit steuerlichen Vorteilen.

Fazit: Wann lohnt sich die GmbH?
Eine Umwandlung in eine GmbH ist besonders sinnvoll, wenn:
- nicht das gesamte Einkommen privat benötigt wird
- Gewinne langfristig thesauriert und reinvestiert werden sollen
- steuerfreie Gehaltsbestandteile genutzt werden können
- Immobilieninvestitionen mit niedrigerer Besteuerung erfolgen sollen

Wenn du wissen möchtest, ob eine GmbH für dich die richtige Wahl ist, buche eine Steuerstrategieanalyse. Gemeinsam optimieren wir deine Steuerlast und entwickeln eine langfristige Strategie für deinen Vermögensaufbau.
Weitere hilfreiche Blogartikel
Nachfolgend findest du spannende Blogartikel zur Immobilienbesteuerung.
ARTIKEL | 5 min.
Vorteile einer Holding GmbH
Wie du als Immobilienunternehmer von einer Holding profitieren kannst!
ARTIKEL | 4 MIN.
Steuerfreier Verkauf mit der § 6b Rücklage
Immobilien aus dem Betriebsvermögen steuerfrei verkaufen.
ARTIKEL | 5 MIN.
Umwandlung Einzelunternehmen in GmbH
Worauf du steuerlich achten musst um maximal zu profitieren.
Schau dir auch unsere anderen YouTube Videos an!
Auf unserem YouTube Kanal stellen wir dir spannende Steuergestaltungen aus den Bereichen Immobilien- und Unternehmensbesteuerung vor.
Zum YouTube Kanal:
Wann lohnt sich als Immobilienunternehmer eine Umwandlung vom Einzelunternehmen in GmbH?
Als Unternehmer eine Stiftung mit 0€ gründen
Stiftung oder VV GmbH: Die beste Wahl für Immobilieninvestoren!
Steuerberater klärt auf: Wann eine Holding Sinn macht
Einzelunternehmen vs. GmbH: Warum die GmbH oft im Vorteil ist!
4 Strategien zur Umwandlung deines Einzelunternehmens in eine GmbH – So geht's richtig!
Optimiere deine Steuerstruktur
Kontaktiere uns für eine unverbindliche Ersteinschätzung zu deiner Situation und zu deinem Optimierungspotential. Lass uns gemeinsam prüfen, ob wir bei dir Gestaltungen implementieren können, die dir einen wesentlichen steuerlichen Mehrwert bieten!