Erbersatzsteuer bei der Stiftung vermeiden: So geht’s
Viele Immobilienunternehmer Ă¼berlegen, eine Stiftung zu grĂ¼nden, um ihren Immobilienbestand steueroptimiert aufzubauen. Doch oft besteht Unsicherheit bezĂ¼glich der Erbersatzsteuer. Hier erfährst du, wie du trotz hohem Immobilienvermögen in der Stiftung die Erbersatzsteuer minimieren oder sogar ganz vermeiden kannst.
1. Was ist die Erbersatzsteuer?
Die Erbersatzsteuer wird alle 30 Jahre fällig, weil eine Stiftung kein privates Erbe hat. Der deutsche Staat tut so, als ob das Stiftungsvermögen in die nächste Generation Ă¼bergeht, und erhebt darauf eine Steuer. Im Vergleich zur Erbschaftsteuer im Privatvermögen gibt es jedoch erhebliche Gestaltungsmöglichkeiten.
2. Vorteile der Stiftung gegenĂ¼ber privatem Vermögen
- Die Steuerlast kann exakt geplant werden, da der Besteuerungszeitpunkt bekannt ist.
- Stiftungen erhalten einen doppelt so hohen Freibetrag wie Privatpersonen.
- Der Steuersatz wird auf nur die Hälfte des Vermögens berechnet.
- Die Steuer kann Ă¼ber 30 Jahre in Raten gezahlt werden.
3. Strategien zur Vermeidung der Erbersatzsteuer
- Bewertungsabschläge nutzen: Immobilien in der Stiftung werden niedriger bewertet, wenn sie mit Bankdarlehen oder unter NieĂŸbrauchsvorbehalt eingebracht werden. Auch fĂ¼r vermietete Wohnimmobilien gibt es pauschale Abschläge.
- Betriebsvermögen aufbauen: GroĂŸe Immobilienbestände (ab ca. 300 Wohneinheiten) gelten als Wohnungsunternehmen und erhalten bis zu 100 % Steuerbefreiung.
- Immobilien rechtzeitig verkaufen: Nach 10 Jahren sind Verkäufe in der Stiftung steuerfrei. Der Erlös kann in begĂ¼nstigtes Betriebsvermögen wie Photovoltaikanlagen reinvestiert werden.
- Zweite Stiftung grĂ¼nden: Nach 10 bis 20 Jahren eine zweite Stiftung grĂ¼nden und Vermögen zwischen beiden Stiftungen transferieren, um den Steuerzeitpunkt zu optimieren.
Fazit: Stiftung als langfristige Steuerstrategie
Die Erbersatzsteuer ist kein Hindernis fĂ¼r eine Stiftung, wenn die Gestaltung gut geplant ist. Durch strategische MaĂŸnahmen kann die Steuerlast erheblich gesenkt oder sogar vollständig vermieden werden. Gleichzeitig profitieren Immobilieninvestoren von weiteren Vorteilen wie steuerfreien Verkäufen und nur 15 % Steuer auf Mieteinnahmen.
Jetzt beraten lassen!
Möchtest du wissen, ob eine Stiftung fĂ¼r dich sinnvoll ist? Wir bei ImmoTAX Steuerberatung helfen dir, eine individuelle Strategie zu entwickeln. Buche jetzt eine Steuerstrategieanalyse und erfahre, wie du die Erbersatzsteuer minimieren kannst.