Firmenwagen für Handwerker: Kaufen oder Leasen? Diese 3 Punkte musst du beachten!
Ein Firmenwagen ist eine wichtige Investition für Handwerker. Doch soll man ihn kaufen oder leasen? Die Entscheidung hat große Auswirkungen auf Steuern und Liquidität. Hier sind die drei wichtigsten Punkte, die du beachten solltest, um kein Geld zu verschenken.
1. Finanzierung vs. Leasing: Was ist günstiger?
Der erste Schritt ist der Vergleich von Finanzierungs- und Leasingangeboten. Achte dabei nicht nur auf die Monatsraten, sondern auf die Gesamtkosten inklusive Steuereffekte.
- Beim Leasing: Die Leasingrate ist eine volle Betriebsausgabe und kann komplett von der Steuer abgesetzt werden.
- Beim Kauf mit Finanzierung: Nur die Zinsen sind Betriebsausgaben, der Fahrzeugwert wird über 6 Jahre abgeschrieben.
- Tipp: Die Finanzierung sollte nicht länger als die Abschreibungsdauer laufen, um finanzielle Nachteile zu vermeiden.
2. Steuervorteile: Maximale Abschreibung nutzen
Beim Kauf gibt es mächtige steuerliche Vorteile durch Sonderabschreibungen:
- Investitionsabzugsbetrag (IAB): Bereits vor dem Kauf können bis zu 50 % der Anschaffungskosten steuerlich geltend gemacht werden.
- Sonderabschreibung: Auf die restlichen 50 % können nochmals 40 % abgeschrieben werden.
- Diese Abschreibungsvorteile gibt es beim Leasing nicht.
3. Berechnung der Gesamtbelastung
- Da künftige Zahlungen heute weniger wert sind, sollte man sie auf den heutigen Wert abzinsen.
- Steuerberechnung + Liquidität = optimale Entscheidung!
- Tipp: Ein Vergleich von Leasing und Kauf unter Berücksichtigung aller Effekte kann schnell mehrere tausend Euro sparen.
Fazit: Was ist besser – Leasing oder Kauf
Leasing ist einfacher und bietet eine sofortige Steuerersparnis durch die Leasingrate. Kauf mit Finanzierung lohnt sich oft mehr, wenn Sonderabschreibungen genutzt werden können. Die optimale Wahl hängt von deinen individuellen Steuer- und Liquiditätsverhältnissen ab.
Jetzt beraten lassen!
Möchtest du wissen, welche Option sich für dich am meisten lohnt? Wir bei ImmoTAX Steuerberatung helfen Handwerkern, die beste Steuerstrategie zu finden. Buche jetzt deine individuelle Steuerstrategieanalyse und spare bares Geld!