Geld aus der GmbH steuerfrei ausschütten – Die besten Strategien
Viele Unternehmer suchen nach Möglichkeiten, Geld aus ihrer GmbH herauszuholen, ohne hohe Steuern zu zahlen. Während reguläre Gehälter und Ausschüttungen oft stark besteuert werden, gibt es clevere Strategien, um Steuern auf Ausschüttungen zu minimieren oder komplett zu vermeiden. In diesem Artikel erfährst du, wie du steuerfrei Geld aus deiner GmbH entnehmen kannst.
1. Steuerfreies Gehalt – So funktioniert es
Ein reguläres Gehalt wird mit bis zu 45 % besteuert. Es gibt jedoch legale Möglichkeiten, Gehalt steuerfrei oder steuervergünstigt auszuzahlen:
- Steuerfreie Gehaltsbestandteile nutzen (z. B. Sachbezüge, Essensgutscheine oder betriebliche Altersvorsorge).
- Familienmitglieder einstellen, z. B. Kinder im Studium, die bis zu 10.000 € pro Jahr steuerfrei verdienen können.
- Nutzung des Grundfreibetrags, um Einkommen steuerfrei auszuschütten.
2. Geld aus der GmbH als Darlehen entnehmen
Anstatt sich Geld als Gehalt oder Dividende auszuzahlen, kann man es sich als verzinstes Darlehen von der GmbH leihen. Die Vorteile:
- Keine sofortige Steuerbelastung auf die Auszahlung.
- Die GmbH erhält Zinsen, die den Gewinn mindern und steuerlich absetzbar sind.
- Das Darlehen kann später durch Ausschüttungen oder andere Strategien steuerfrei zurückgeführt werden.
3. Ausschüttungen steuerfrei gestalten
Normalerweise unterliegen Ausschüttungen der Kapitalertragsteuer von 25 %. Es gibt jedoch Möglichkeiten, die Steuerbelastung zu senken:
- Teileinkünfteverfahren nutzen, um nur 60 % der Ausschüttung zu versteuern.
- Verrechnung mit Immobilienverlusten, indem Renovierungskosten steuerlich geltend gemacht werden.
- Investitionsabzugsbetrag (IAB) nutzen, um geplante Investitionen steuerlich anzusetzen und Gewinne auszugleichen.
4. Steuerfreier Immobilienverkauf an die GmbH
Eine besonders clevere Strategie für Immobilieninvestoren ist der steuerfreie Verkauf einer privaten Immobilie an die eigene GmbH:
- Nach 10 Jahren Haltedauer steuerfrei verkaufen.
- Die GmbH schuldet dem Gesellschafter den Kaufpreis – somit wird Kapital aus der GmbH herausgeführt.
- Achtung: Grunderwerbsteuer und fremdübliche Kaufpreise müssen beachtet werden.
5. Spenden an eine Stiftung als Steuerstrategie
Eine fortgeschrittene Methode ist die Spende an eine gemeinnützige Stiftung:
- Die Spende wird steuerlich abgesetzt.
- Die Stiftung kann dem Spender ein Darlehen gewähren, sodass das Geld weiterhin nutzbar bleibt.
- Ideal für Unternehmer, die langfristig Steuervorteile sichern wollen.
Fazit: Welche Strategie ist die beste für dich?
Die optimale Strategie hängt von deiner individuellen Situation ab. Ob steuerfreies Gehalt, Darlehen, Verlustverrechnung oder Immobilienverkäufe – jede Methode bietet besondere steuerliche Vorteile.
Jetzt beraten lassen!
Möchtest du wissen, welche Strategie für dich am besten funktioniert? Wir bei ImmoTAX Steuerberatung helfen dir bei der steueroptimalen Ausschüttung aus deiner GmbH. Buche jetzt dein unverbindliches Erstgespräch und erfahre, wie du Geld aus deiner GmbH steuerfrei entnehmen kannst!