GmbH gründen: Diese Klauseln müssen in den Gesellschaftsvertrag – für weniger Steuern und mehr Gestaltungsspielraum
Teile das Stammkapital in viele Anteile – das spart später Kosten bei Umstrukturierungen.
Sichere deine GmbH ab: mit Ehevertragsregel, Abfindungsklausel und Liquidationsregeln.
Ermögliche inkongruente Gewinnausschüttungen – sie bieten maximale steuerliche Flexibilität.
Wenn du eine GmbH gründest, entscheidet nicht nur die Geschäftsidee über deinen Erfolg – sondern auch der Gesellschaftsvertrag. Viele steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten und spätere Umstrukturierungen hängen davon ab, was von Anfang an geregelt ist. In diesem Beitrag erklärt dir Jonas Brüdern, Steuerberater für Immobilienunternehmer, welche Klauseln im Gesellschaftsvertrag unbedingt enthalten sein sollten, damit du langfristig Steuern und Kosten sparen kannst.
1. Geschäftsanteile: 25.000 Anteile à 1 Euro
Warum?
Flexibilität für spätere Verkäufe, Schenkungen oder Einbringungen
Kein teurer und aufwendiger Teilungsvorgang nachträglich nötig
2. Ehevertragspflicht und Güterstandsklausel
Warum?
Schutz der Gesellschaft bei Scheidung oder Erbfall eines Gesellschafters
Keine ungewollte Beteiligung fremder Personen
Vermeidung existenzbedrohender Zugewinnausgleiche
3. Regelung für Liquidation: Geschäftsführer = Liquidator
Warum?
Rechtssichere Abwicklung bei Projekt-GmbHs
Kein späterer Zusatzaufwand beim Notar oder Registergericht
4. Ausscheiden von Gesellschaftern: Vorkaufsrecht und Abfindungsregel
Warum?
Geregelt, wie und zu welchem Wert ein Gesellschafter ausscheiden kann
Fünf Punkte zur Gestaltung:
Bewertungsverfahren (z. B. Ertragswert, Substanzwert)
Gutachterbestellung
Kostentragung
Abschläge je nach Ausscheidensgrund
Ratenzahlung bei hoher Bewertung
5. Inkongruente Gewinnausschüttung
Warum?
Ausschüttungen flexibel steuern – z. B. an Holding statt an Privatperson
Reagieren auf individuelle Steuerbelastung oder Liquiditätsbedarf
Nur möglich, wenn ausdrücklich im Gesellschaftsvertrag erlaubt
Vom BFH anerkannt, Finanzverwaltung hat sich angeschlossen – nutzbar nur mit sauberer Formulierung!
Auf unserem YouTube Kanal stellen wir dir spannende Steuergestaltungen aus den Bereichen Immobilien- und Unternehmensbesteuerung vor.
Zum YouTube Kanal:
Wann lohnt sich als Immobilienunternehmer eine Umwandlung vom Einzelunternehmen in GmbH?
Als Unternehmer eine Stiftung mit 0€ gründen
Stiftung oder VV GmbH: Die beste Wahl für Immobilieninvestoren!
Steuerberater klärt auf: Wann eine Holding Sinn macht
Einzelunternehmen vs. GmbH: Warum die GmbH oft im Vorteil ist!
4 Strategien zur Umwandlung deines Einzelunternehmens in eine GmbH – So geht's richtig!
Optimiere deine Steuerstruktur
Kontaktiere uns für eine unverbindliche Ersteinschätzung zu deiner Situation und zu deinem Optimierungspotential. Lass uns gemeinsam prüfen, ob wir bei dir Gestaltungen implementieren können, die dir einen wesentlichen steuerlichen Mehrwert bieten!