Blogbeitrag zum YouTube Video
Grundstücksverkauf und Umsatzsteuer: Wie du 38.000 Euro sparst
  • Problem: Kein Vorsteuerabzug Durch den umsatzsteuerfreien Verkauf kann die Vorsteuer aus eingekauften Leistungen nicht geltend gemacht werden.
  • Lösung: Umsatzsteuerliche Organschaft Unternehmen wirtschaftlich verbinden, um innerbetriebliche Leistungen umsatzsteuerfrei zu halten.
  • Steuerersparnis von 38.000 Euro Keine Umsatzsteuer auf Handwerksleistungen innerhalb der Organschaft.
  • Langfristige Optimierung Strukturen anpassen, um bei jedem Grundstücksverkauf Steuervorteile zu nutzen.
Grundstücksverkauf und Umsatzsteuer: Wie du 38.000 Euro sparst
Beim Verkauf von Grundstücken fällt grundsätzlich keine Umsatzsteuer an. Das Problem: Dadurch kannst du die Vorsteuer aus eingekauften Leistungen nicht geltend machen und zahlst effektiv mehr. Mit der richtigen Strategie lässt sich das jedoch optimieren. Eine mögliche Lösung ist die umsatzsteuerliche Organschaft.

1. Das Problem: Keine Umsatzsteuer, kein Vorsteuerabzug
Ein Beispiel: Ein Bauträger verkauft ein Grundstück für 1 Million Euro. Er hatte ursprünglich 500.000 Euro dafür gezahlt und 300.000 Euro in Handwerksleistungen investiert. Da der Verkauf umsatzsteuerfrei ist, kann er die auf die Handwerksleistungen gezahlte Vorsteuer von 57.000 Euro nicht zurückerhalten. Diese Kosten sind verloren.

2. Die Lösung: Umsatzsteuerliche Organschaft
Durch eine umsatzsteuerliche Organschaft kann die steuerliche Belastung optimiert werden. Dabei werden mehrere Unternehmen unter einer wirtschaftlichen Leitung zusammengefasst, sodass innerbetriebliche Leistungen nicht mehr der Umsatzsteuer unterliegen.
Dafür sind drei Voraussetzungen erforderlich:
- Die Unternehmen müssen finanziell, organisatorisch und wirtschaftlich eng miteinander verbunden sein.
- Eine gemeinsame Führung durch eine zentrale Stelle (z. B. eine Holding oder ein Mehrheitsgesellschafter).
- Alle Unternehmen müssen in Deutschland steuerpflichtig sein.

3. Der Vorteil: 38.000 Euro Steuerersparnis
Durch die Organschaft fallen keine 57.000 Euro Umsatzsteuer auf die Handwerkerleistungen an. Gleichzeitig kann die Vorsteuer aus externen Kosten zwar nicht mehr abgezogen werden, aber in der Summe bleibt eine Steuerersparnis von 38.000 Euro. Diese Ersparnis fällt bei jedem weiteren Grundstücksverkauf erneut an. (Details hierzu im Video).

Fazit: Umsatzsteuer optimieren und Steuern sparen
Die umsatzsteuerliche Organschaft ist eine effektive Möglichkeit, um beim Grundstücksverkauf die Steuerbelastung zu senken. Immobilienunternehmer sollten ihre Strukturen prüfen und gegebenenfalls anpassen, um langfristig von steuerlichen Vorteilen zu profitieren.

Jetzt beraten lassen!
Möchtest du wissen, ob du durch eine Organschaft oder andere Steuerstrategien profitieren kannst? Wir bei ImmoTAX Steuerberatung helfen dir, dein Immobilienbusiness steueroptimal aufzustellen. Buche jetzt eine Steuerstrategieanalyse und erfahre, wie du deine Steuerlast minimieren kannst.
Weitere hilfreiche Blogartikel
Nachfolgend findest du spannende Blogartikel zur Immobilienbesteuerung.
ARTIKEL | 5 min.
Vorteile einer Holding GmbH
Wie du als Immobilienunternehmer von einer Holding profitieren kannst!
ARTIKEL | 4 MIN.
Steuerfreier Verkauf mit der § 6b Rücklage
Immobilien aus dem Betriebsvermögen steuerfrei verkaufen.
ARTIKEL | 5 MIN.
Umwandlung Einzelunternehmen in GmbH
Worauf du steuerlich achten musst um maximal zu profitieren.
Schau dir auch unsere anderen YouTube Videos an!
Auf unserem YouTube Kanal stellen wir dir spannende Steuergestaltungen aus den Bereichen Immobilien- und Unternehmensbesteuerung vor.
Zum YouTube Kanal:
Wann lohnt sich als Immobilienunternehmer eine Umwandlung vom Einzelunternehmen in GmbH?
Als Unternehmer eine Stiftung mit 0€ gründen
Stiftung oder VV GmbH: Die beste Wahl für Immobilieninvestoren!
Steuerberater klärt auf: Wann eine Holding Sinn macht
Einzelunternehmen vs. GmbH: Warum die GmbH oft im Vorteil ist!
4 Strategien zur Umwandlung deines Einzelunternehmens in eine GmbH – So geht's richtig!
Optimiere deine Steuerstruktur
Kontaktiere uns für eine unverbindliche Ersteinschätzung zu deiner Situation und zu deinem Optimierungspotential. Lass uns gemeinsam prüfen, ob wir bei dir Gestaltungen implementieren können, die dir einen wesentlichen steuerlichen Mehrwert bieten!