Blogbeitrag zum YouTube Video
Wann lohnt sich eine Holding wirklich?

  • Steuerersparnis nur bei Reinvestition (1,5 % statt 25 % Steuer)
  • Immobilienstruktur optimieren (15 % Steuer auf Mieten, steuerfreier Verkauf)
  • Unternehmensverkauf mit nur 1,5 % Steuer möglich
  • Keine Vorteile bei regelmäßigen privaten Entnahmen
Holding gründen: Wann lohnt sie sich wirklich?
Viele Unternehmer überlegen, eine Holding zu gründen, um ihre Steuerlast zu minimieren. Oft hört man, dass durch eine Holding nur 1,5 % Steuern anfallen. Doch das ist nicht immer der Fall. In manchen Situationen kann eine Holding sogar steuerlich nachteilig sein. Hier erfährst du, wann eine Holding wirklich Sinn macht und wie du sie optimal für den Vermögensaufbau nutzen kannst.

Die vier wichtigsten Punkte:

1. Steuervorteile nur bei Reinvestition
Eine Holding spart nur dann Steuern, wenn die Gewinne in der Unternehmensstruktur bleiben und reinvestiert werden. Sobald das Geld privat genutzt wird, fallen wieder Steuern an.

2. Ausschüttungen an Privat bringen keinen Vorteil
Wenn du dir die Gewinne aus der Holding als Privatperson ausschütten lässt, zahlst du 25 % Kapitalertragsteuer. Dann wäre eine Holding überflüssig.

3. Immobilienvermögen steuergünstig aufbauen
Mit einer vermögensverwaltenden GmbH unter der Holding kannst du Mieteinnahmen mit nur 15 % Körperschaftsteuer versteuern. Zudem kannst du Immobilien an deine GmbH vermieten und so Steuervorteile nutzen.

4. Steueroptimierter Unternehmensverkauf
Der Verkauf von Unternehmensanteilen über eine Holding ist zu 95 % steuerfrei. Dadurch fällt nur ein effektiver Steuersatz von 1,5 % an, was besonders vorteilhaft bei geplanten Exits ist.

Wie funktioniert eine Holding?
Die Holding-Struktur besteht aus einer Muttergesellschaft (Holding-GmbH) und einer oder mehreren Tochtergesellschaften. Gewinne aus der operativen GmbH können mit nur 1,5 % Steuer in die Holding verschoben werden, statt mit 25 % Kapitalertragsteuer privat versteuert zu werden.

Wann macht eine Holding Sinn?
  • Wenn du Vermögen langfristig innerhalb der Holding aufbauen willst
  • Wenn du eine vermögensverwaltende GmbH für Immobilieninvestitionen nutzen möchtest
  • Wenn du Unternehmensanteile verkaufen willst und dabei von der Steuerfreiheit profitieren möchtest
  • Wenn du steuerliche Verluste in einer Organschaft verrechnen möchtest

Wann lohnt sich eine Holding nicht?
  • Wenn du deine Gewinne direkt für private Ausgaben benötigst
  • Wenn du keine langfristige Strategie zur Steueroptimierung verfolgst

Eine Holding bietet erhebliche Steuervorteile – aber nur für Unternehmer, die ihr Geld nicht privat konsumieren, sondern weiter investieren. Wenn du wissen möchtest, ob eine Holding für dich sinnvoll ist, buche eine Steuerstrategieanalyse bei uns und wir analysieren gemeinsam deine Möglichkeiten.
Weitere hilfreiche Blogartikel
Nachfolgend findest du spannende Blogartikel zur Immobilienbesteuerung.
ARTIKEL | 5 min.
Vorteile einer Holding GmbH
Wie du als Immobilienunternehmer von einer Holding profitieren kannst!
ARTIKEL | 4 MIN.
Steuerfreier Verkauf mit der § 6b Rücklage
Immobilien aus dem Betriebsvermögen steuerfrei verkaufen.
ARTIKEL | 5 MIN.
Umwandlung Einzelunternehmen in GmbH
Worauf du steuerlich achten musst um maximal zu profitieren.
Schau dir auch unsere anderen YouTube Videos an!
Auf unserem YouTube Kanal stellen wir dir spannende Steuergestaltungen aus den Bereichen Immobilien- und Unternehmensbesteuerung vor.
Zum YouTube Kanal:
Wann lohnt sich als Immobilienunternehmer eine Umwandlung vom Einzelunternehmen in GmbH?
Als Unternehmer eine Stiftung mit 0€ gründen
Stiftung oder VV GmbH: Die beste Wahl für Immobilieninvestoren!
Steuerberater klärt auf: Wann eine Holding Sinn macht
Einzelunternehmen vs. GmbH: Warum die GmbH oft im Vorteil ist!
4 Strategien zur Umwandlung deines Einzelunternehmens in eine GmbH – So geht's richtig!
Optimiere deine Steuerstruktur
Kontaktiere uns für eine unverbindliche Ersteinschätzung zu deiner Situation und zu deinem Optimierungspotential. Lass uns gemeinsam prüfen, ob wir bei dir Gestaltungen implementieren können, die dir einen wesentlichen steuerlichen Mehrwert bieten!