Viele Immobilienunternehmer arbeiten nicht nur an eigenen Projekten, sondern beteiligen sich auch an Projekten anderer Investoren. Diese Form der Zusammenarbeit – oft als Co-Investment bezeichnet – birgt enormes steuerliches Potenzial.
Ohne passende Gestaltung kann jedoch mehr als die Hälfte des Gewinns an das Finanzamt gehen. Mit der richtigen Strukturierung lassen sich dagegen zehntausende Euro jährlich sparen.
Im Folgenden zeige ich dir anhand eines Praxisbeispiels, welche Gestaltungsvarianten es gibt, wie sie funktionieren und welche steuerlichen Vor- und Nachteile sie haben.