Um diese Versteuerung der stillen Reserven zu vermeiden, kannst du das Auto außerhalb des Betriebsvermögens halten. Das geschieht entweder privat oder über eine Stiftung. Beide Varianten ermöglichen einen Verkauf nach einem Jahr ohne Steuerbelastung – selbst dann, wenn das Auto zwischenzeitlich an die GmbH vermietet wurde und du Abschreibung genutzt hast.
Privat kaufen und an die GmbH vermieten
Das Auto bleibt Privatvermögen. Du vermietest es deiner GmbH – mit ordentlichem Vertrag, marktüblichem Mietzins und regelmäßigen Zahlungen. Die GmbH setzt die Kosten ab, du generierst Einnahmen, und das Auto kann nach einem Jahr vollständig steuerfrei veräußert werden.
Die Frage ist nur: Wie kommt das Geld für den Kauf überhaupt auf die private Ebene?
Mögliche Wege sind:
Besonders das Darlehen wird häufig genutzt, weil es keine unmittelbare Steuer auslöst.