Blogbeitrag


Eine Person hält einen Stift über ein Modellhaus, mit den Texten "ImmoTAX" und "Stiftung gründen".
ARTIKEL | 4 Min.

Gewerbesteuer bei der GmbH mit Immobilien auf 15 % senken

  • GmbHs zahlen regulär ca. 30 % Steuern (KSt + GewSt)
  • Erweiterte Gewerbesteuerkürzung senkt Belastung auf 15 % bei Immobilienvermietung
  • Voraussetzungen: keine schädliche Vermietung oder Tätigkeiten
  • Gestaltung mit Schwesterkapitalgesellschaften ermöglicht interne Vermietung ohne Kürzungsverlust
Eine GmbH zahlt auf ihre Gewinne aus Gewerbebetrieb normalerweise rund 30 % Steuern (Körperschaftsteuer + Gewerbesteuer).
Für GmbHs, die überwiegend Immobilien vermieten, gibt es jedoch eine gesetzliche Möglichkeit, die Steuerbelastung auf nur 15 % zu halbieren – die sogenannte erweiterte Gewerbesteuerkürzung (§ 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG).

Wie funktioniert die erweiterte Gewerbesteuerkürzung?

Die Kürzung ermöglicht, dass Mieterträge vollständig von der Gewerbesteuer befreit werden – Körperschaftsteuer bleibt mit 15 % bestehen.
Voraussetzung: Die GmbH erzielt ausschließlich oder fast ausschließlich Einnahmen aus der Verwaltung und Nutzung eigenen Grundbesitzes und betreibt keine „schädlichen“ Tätigkeiten.

Typische Strukturen – was geht und was nicht

Nicht möglich:
  • Vermietung an Gesellschafter (direkt oder indirekt)
  • Vermietung innerhalb einer klassischen Holdingstruktur (Betriebsaufspaltung)
Möglich:
  • Vermietung an Dritte
Vermietung innerhalb des Unternehmensverbunds über Schwesterkapitalgesellschaften:
  • Vermietende GmbH kann die Kürzung nutzen
  • Mietende GmbH setzt die Miete voll ab (bis zu 30 % Steuerersparnis)

Beteiligungen und deren Einfluss

  • Beteiligung an anderen Kapitalgesellschaften: unschädlich, Mieterträge bleiben kürzungsfähig
  • Beteiligung an Personengesellschaften: kann schädlich sein, wenn diese gewerblich tätig oder geprägt sind → Kürzung entfällt für die gesamte GmbH

Erlaubte und schädliche Tätigkeiten

Erlaubt:
  • Kapitalanlagen (Aktien, Zinsen, Beteiligungen an Kapitalgesellschaften)
  • Verwaltung eigener Immobilien (auch für Dritte – außer gewerblichen Immobilien)
  • Bau von Immobilien für eigene Vermietung
Schädlich:
  • Immobilienhandel (Bauen/Kaufen und zeitnah Verkaufen)
  • Ursprünglich gewerbliche Tätigkeiten (z. B. Maklertätigkeit, Unternehmensberatung)
  • Bestimmte Mitvermietungen von Betriebsvorrichtungen – nur in Bagatellgrenze zulässig

Besonderheiten bei Photovoltaik und Ladeinfrastruktur

Photovoltaikanlagen und E-Ladestationen sind bis zu einem gewissen Umfang unschädlich und können in der vermögensverwaltenden GmbH betrieben werden, ohne dass die Kürzung verloren geht.

Fazit

Die erweiterte Gewerbesteuerkürzung ist ein starkes Steuerinstrument für GmbHs mit Immobilienvermögen.
Wichtig ist jedoch, Struktur- und Tätigkeitsfehler zu vermeiden, da sonst die Kürzung für sämtliche Mieterträge entfällt.
Mit der richtigen Gestaltung – etwa über Schwesterkapitalgesellschaften – lässt sich die Steuerlast nachhaltig auf nur 15 % senken.

Du möchtest die Gestaltungen direkt umsetzen?

Wir helfen dir durch professionelle Steuerberatung dabei, deine persönliche steuerliche Situation zu optimieren und die in unserem Blog vorgestellten Steuergestaltungen bei dir zu implementieren.

Weitere hilfreiche Blogartikel

Nachfolgend findest du spannende Blogartikel zur Immobilienbesteuerung.
Hände mit Stift über Modellhaus und Münzstapeln; Text: ImmoTAX, Vorteile einer Holding GmbH
ARTIKEL | 5 min.

Vorteile einer Holding GmbH

Wie du als Immobilienunternehmer von einer Holding profitieren kannst!
ImmoTAX: Steuerfreier Verkauf mit § 6b Rücklage, mit einem Modellhaus, Münzstapeln und einer Hand, die einen Stift hält.
ARTIKEL | 4 MIN.

Steuerfreier Verkauf mit der § 6b Rücklage

Immobilien aus dem Betriebsvermögen steuerfrei verkaufen.
Hände halten einen Stift über einem Modellhaus und Münzstapeln. Text: ImmoTAX, Umwandlung Einzelunternehmen in GmbH.
ARTIKEL | 5 MIN.

Umwandlung Einzelunternehmen in GmbH

Worauf du steuerlich achten musst um maximal zu profitieren.

Schau dir auch unsere YouTube Videos an!

Auf unserem YouTube Kanal stellen wir dir spannende Steuergestaltungen aus den Bereichen Immobilien- und Unternehmensbesteuerung vor.
Zu dem YouTube Kanal:

Wann lohnt sich als Immobilienunternehmer eine Umwandlung vom Einzelunternehmen in GmbH?

Als Unternehmer eine Stiftung mit 0€ gründen

Stiftung oder VV GmbH: Die beste Wahl für Immobilieninvestoren!

Steuerberater klärt auf: Wann eine Holding Sinn macht

Einzelunternehmen vs. GmbH: Warum die GmbH oft im Vorteil ist!

4 Strategien zur Umwandlung deines Einzelunternehmens in eine GmbH – So geht's richtig!

Optimiere deine Steuerstruktur

Kontaktiere uns für eine unverbindliche Ersteinschätzung zu deiner Situation und zu deinem Optimierungspotential. Lass uns gemeinsam prüfen, ob wir bei dir Gestaltungen implementieren können, die dir einen wesentlichen steuerlichen Mehrwert bieten!
Kontakt
bps ImmoTAX GmbH Steuerberatungsgesellschaft
Weißer Gasse 2b
56068 Koblenz