Blogbeitrag

Eine Person hält einen Stift über ein Modellhaus, mit den Texten "ImmoTAX" und "Stiftung gründen".
ARTIKEL | 4 Min.

Gewerblicher Grundstückshandel vermeiden – So verkaufst du Immobilien steuerfrei

  • Ab wann der gewerbliche Grundstückshandel greift und welche Folgen er hat
  • Die 3‒Objekt‒Grenze und die Sonderregeln für Branchenkundige
  • Welche Verkäufe mitzählen und welche nicht
  • Praxistipps, um weiterhin steuerfrei Immobilien zu veräußern
Wer in Immobilien investiert und diese wieder verkauft, muss aufpassen, nicht ungewollt in den gewerblichen Grundstückshandel zu rutschen. Denn dieser kann hohe Steuerfolgen haben – von zusätzlicher Gewerbesteuer bis hin zu Verlusten bei der Steuerfreiheit nach der 10-Jahres-Frist.

Was ist der gewerbliche Grundstückshandel?

Der gewerbliche Grundstückshandel liegt vor, wenn du Immobilien mit einer gewissen Regelmäßigkeit und Gewinnerzielungsabsicht verkaufst. Das Hauptindiz ist die 3-Objekt-Grenze:
  • Verkaufst du mehr als drei Objekte innerhalb von fünf Jahren, wirst du grundsätzlich als gewerblicher Grundstückshändler eingestuft.
  • Für Branchenkundige (z. B. Makler, Bauträger, Architekten, Steuerberater) gilt diese Grenze über einen Zeitraum von zehn Jahren.

Steuerliche Folgen

  • Gewerbesteuerpflicht zusätzlich zur Einkommensteuer
  • Rückwirkende Besteuerung auch der ersten verkauften Objekte innerhalb des Zeitraums
  • Pflicht zur Bilanzierung
  • Verlust der Abschreibungsmöglichkeit, da die Immobilien als Umlaufvermögen gelten

Welche Verkäufe zählen mit?

  • Jeder Grundbucheintrag gilt als ein Objekt
  • Auch in Wohnungen geteilte Mehrfamilienhäuser (jeder einzelne Grundbucheintrag) zählen
  • Verkäufe an Familienmitglieder zählen, Schenkungen oder Erbschaften hingegen nicht
  • Einlage in eine eigene GmbH zählt als Veräußerung, Einlage in eine Personengesellschaft oder Stiftung nicht

Ausnahmen und Schutzstrategien

  • Objekte, die länger als 10 Jahre gehalten wurden, zählen nicht mit und können immer steuerfrei verkauft werden
  • Bei Aufteilung eines alten Mehrfamilienhauses in Eigentumswohnungen zählt weiterhin der ursprüngliche Kaufzeitpunkt
  • Bei Gefahr der Gewerblichkeit schon ab dem ersten Objekt: Indizien für eine Vermietungsabsicht schaffen (z. B. langfristige Mietverträge)

Praxisszenario

Ein privater Immobilieninvestor hat in den letzten vier Jahren drei Wohnungen verkauft und überlegt nun, eine weitere zu veräußern.
Ohne Planung würde er die 3-Objekt-Grenze überschreiten und müsste rückwirkend alle vier Verkäufe gewerblich versteuern. Durch geschickte Gestaltung – etwa den Verkauf einer Wohnung, die bereits vor über 10 Jahren gekauft wurde – kann er die Steuerfallen umgehen und steuerfrei verkaufen.

Alternativen zur direkten Veräußerung

  • Verkauf nach Ablauf der 10-Jahres-Frist
  • Einlage in eine Personengesellschaft oder Stiftung (bei richtiger Struktur steuerneutral)
  • Halten über eine Kapitalgesellschaft, wenn ein schnellerer Verkauf geplant ist

FAQ – Häufige Fragen zum gewerblichen Grundstückshandel

Wann gilt man als gewerblicher Grundstückshändler?

Wenn man mehr als drei Objekte innerhalb von fünf Jahren (bzw. zehn Jahren bei Branchenkundigen) verkauft.

Kann ich trotz Überschreitung der 3-Objekt-Grenze steuerfrei verkaufen?

Nur wenn die verkauften Objekte länger als 10 Jahre gehalten wurden oder nicht als steuerpflichtige Verkäufe gelten.

Was passiert, wenn ich in den gewerblichen Grundstückshandel rutsche?

Du musst zusätzlich Gewerbesteuer zahlen, deine Immobilien gelten als Umlaufvermögen und können nicht mehr abgeschrieben werden.
Du möchtest die Gestaltungen direkt umsetzen?
Wir helfen dir durch professionelle Steuerberatung dabei, deine persönliche steuerliche Situation zu optimieren und die in unserem Blog vorgestellten Steuergestaltungen bei dir zu implementieren.
Weitere hilfreiche Blogartikel
Nachfolgend findest du spannende Blogartikel zur Immobilienbesteuerung.
Hände mit Stift über Modellhaus und Münzstapeln; Text: ImmoTAX, Vorteile einer Holding GmbH
ARTIKEL | 5 min.
Vorteile einer Holding GmbH
Wie du als Immobilienunternehmer von einer Holding profitieren kannst!
ImmoTAX: Steuerfreier Verkauf mit § 6b Rücklage, mit einem Modellhaus, Münzstapeln und einer Hand, die einen Stift hält.
ARTIKEL | 4 MIN.
Steuerfreier Verkauf mit der § 6b Rücklage
Immobilien aus dem Betriebsvermögen steuerfrei verkaufen.
Hände halten einen Stift über einem Modellhaus und Münzstapeln. Text: ImmoTAX, Umwandlung Einzelunternehmen in GmbH.
ARTIKEL | 5 MIN.
Umwandlung Einzelunternehmen in GmbH
Worauf du steuerlich achten musst um maximal zu profitieren.
Schau dir auch unsere YouTube Videos an!
Auf unserem YouTube Kanal stellen wir dir spannende Steuergestaltungen aus den Bereichen Immobilien- und Unternehmensbesteuerung vor.
Zu dem YouTube Kanal:
Wann lohnt sich als Immobilienunternehmer eine Umwandlung vom Einzelunternehmen in GmbH?
Als Unternehmer eine Stiftung mit 0€ gründen
Stiftung oder VV GmbH: Die beste Wahl für Immobilieninvestoren!
Steuerberater klärt auf: Wann eine Holding Sinn macht
Einzelunternehmen vs. GmbH: Warum die GmbH oft im Vorteil ist!
4 Strategien zur Umwandlung deines Einzelunternehmens in eine GmbH – So geht's richtig!
Optimiere deine Steuerstruktur
Kontaktiere uns für eine unverbindliche Ersteinschätzung zu deiner Situation und zu deinem Optimierungspotential. Lass uns gemeinsam prüfen, ob wir bei dir Gestaltungen implementieren können, die dir einen wesentlichen steuerlichen Mehrwert bieten!
Kontakt
bps ImmoTAX GmbH Steuerberatungsgesellschaft
Weißer Gasse 2b
56068 Koblenz