Blogbeitrag


Eine Person hält einen Stift über ein Modellhaus, mit den Texten "ImmoTAX" und "Stiftung gründen".
ARTIKEL | 4 Min.

Warum klassische Steuerberatung dir keine Steuern spart – und was du stattdessen brauchst

  • Warum klassische Steuerberatung oft keine echten Steuervorteile bringt
  • Unterschied zwischen Steuerdeklaration und vorausschauender Steuergestaltung
  • Beispiele für hohe Einsparungen durch frühzeitige Planung
  • Wie Unternehmen und Immobilieninvestoren gezielt Strukturen optimieren können

1. Klassische Steuerberatung – ein Blick in die Vergangenheit

Viele Unternehmer glauben, dass ihr Steuerberater automatisch dafür sorgt, dass sie weniger Steuern zahlen. In der Realität ist klassische Steuerberatung jedoch vor allem Steuerdeklaration: Buchhaltung des letzten Monats, Jahresabschluss und Steuererklärung des Vorjahres.
Man bildet steuerlich lediglich ab, was in der Vergangenheit passiert ist – oft ohne Einfluss auf die tatsächliche Steuerlast.
Natürlich lassen sich dabei noch Wahlrechte nutzen (z. B. Rückstellungen oder Sonderabschreibungen), aber der Spielraum ist begrenzt. Echte Steuervorteile entstehen, wenn man die Zukunft plant.

2. Steuergestaltung – der Blick nach vorn

Steuergestaltung bedeutet, zukünftige Sachverhalte so zu planen, dass sie später steuerlich optimal wirken.
Das erfordert eine vorausschauende Beratung:
  • Wo stehst du heute?
  • Wohin willst du?
  • Welche Gestaltungsoptionen führen dich steueroptimiert ans Ziel?

3. Praxisbeispiele

Beispiel 1: Unternehmensverkauf
Du planst, dein Unternehmen aufzubauen und später zu verkaufen.
  • Ohne Planung: Verkauf eines Einzelunternehmens oder einer „normalen“ GmbH → hohe Steuerbelastung beim Verkauf.
  • Mit Holdingstruktur: Die Holding verkauft GmbH-Anteile → Verkaufserlös ist zu 95 % steuerfrei.
Ergebnis: Mehr Kapital bleibt für Reinvestitionen oder Vermögensaufbau.
Beispiel 2: Immobilienkauf
Schon vor dem Kauf einer Immobilie können entscheidende Schritte Steuern sparen:
  • Gegenstände im Kaufvertrag separat ausweisen (z. B. Inventar) → spart Grunderwerbsteuer.
  • Kaufpreis aufteilen in Grund & Boden und Gebäude → höherer Gebäudeanteil = mehr Abschreibung = geringere Steuerlast.

4. Warum Vorausplanung entscheidend ist

Viele Gestaltungen lassen sich nicht kurzfristig umsetzen, weil gesetzliche Sperrfristen (z. B. bei Umwandlungen) den Effekt verzögern. Wer zu spät plant, verpasst wertvolle Chancen.
Fazit: Steueroptimierung funktioniert nur, wenn man frühzeitig die Weichen stellt.

5. So arbeiten wir bei ImmoTAX

Bei ImmoTAX setzen wir nicht nur auf individuelle Beratung, sondern stellen Mandanten auch Videos, Checklisten, Musterformulierungen und Berechnungshilfen zur Verfügung.
So erkennst du steuerliche Hebel selbst, kannst einfache Schritte direkt umsetzen und gemeinsam mit uns komplexe Gestaltungen planen.

Alternativen zur klassischen Steuerberatung

  • Projektbezogene Gestaltungsberatung für geplante Transaktionen
  • Laufende Strukturoptimierung bei Unternehmen und Immobilien
  • Digitale Begleitung mit Vorlagen, Tools und Checklisten zur Eigenumsetzung

Du möchtest die Gestaltungen direkt umsetzen?

Wir helfen dir durch professionelle Steuerberatung dabei, deine persönliche steuerliche Situation zu optimieren und die in unserem Blog vorgestellten Steuergestaltungen bei dir zu implementieren.

FAQ – Häufige Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Steuerdeklaration und Steuergestaltung?

Steuerdeklaration bildet die Vergangenheit ab (Buchhaltung, Steuererklärung). Steuergestaltung plant die Zukunft und optimiert künftige Sachverhalte.

Ab wann lohnt sich Steuergestaltung?

Sobald größere Investitionen, Unternehmensverkäufe oder Immobilienkäufe geplant sind – je früher, desto besser.

Kann ich meine Steuerlast auch ohne Unternehmensstruktur senken?

Ja, z. B. durch Kaufpreisaufteilung bei Immobilien oder Investitionsabzugsbeträge. Strukturen bieten jedoch oft zusätzliche Vorteile.

Weitere hilfreiche Blogartikel

Nachfolgend findest du spannende Blogartikel zur Immobilienbesteuerung.
Hände mit Stift über Modellhaus und Münzstapeln; Text: ImmoTAX, Vorteile einer Holding GmbH
ARTIKEL | 5 min.

Vorteile einer Holding GmbH

Wie du als Immobilienunternehmer von einer Holding profitieren kannst!
ImmoTAX: Steuerfreier Verkauf mit § 6b Rücklage, mit einem Modellhaus, Münzstapeln und einer Hand, die einen Stift hält.
ARTIKEL | 4 MIN.

Steuerfreier Verkauf mit der § 6b Rücklage

Immobilien aus dem Betriebsvermögen steuerfrei verkaufen.
Hände halten einen Stift über einem Modellhaus und Münzstapeln. Text: ImmoTAX, Umwandlung Einzelunternehmen in GmbH.
ARTIKEL | 5 MIN.

Umwandlung Einzelunternehmen in GmbH

Worauf du steuerlich achten musst um maximal zu profitieren.

Schau dir auch unsere YouTube Videos an!

Auf unserem YouTube Kanal stellen wir dir spannende Steuergestaltungen aus den Bereichen Immobilien- und Unternehmensbesteuerung vor.
Zu dem YouTube Kanal:

Wann lohnt sich als Immobilienunternehmer eine Umwandlung vom Einzelunternehmen in GmbH?

Als Unternehmer eine Stiftung mit 0€ gründen

Stiftung oder VV GmbH: Die beste Wahl für Immobilieninvestoren!

Steuerberater klärt auf: Wann eine Holding Sinn macht

Einzelunternehmen vs. GmbH: Warum die GmbH oft im Vorteil ist!

4 Strategien zur Umwandlung deines Einzelunternehmens in eine GmbH – So geht's richtig!

Optimiere deine Steuerstruktur

Kontaktiere uns für eine unverbindliche Ersteinschätzung zu deiner Situation und zu deinem Optimierungspotential. Lass uns gemeinsam prüfen, ob wir bei dir Gestaltungen implementieren können, die dir einen wesentlichen steuerlichen Mehrwert bieten!
Kontakt
bps ImmoTAX GmbH Steuerberatungsgesellschaft
Weißer Gasse 2b
56068 Koblenz