Problematisch wird die Kleinunternehmerregelung spätestens dann, wenn du Investitionen tätigst. Alles, was du einkaufst – Software, Technik, Werbung, Fahrzeuge, Werkzeuge –, zahlst du dann inklusive Umsatzsteuer, ohne sie vom Finanzamt zurückzubekommen. Schnell summiert sich das zu echten Kosten, besonders wenn du von Beginn an professionell und mit gewissen Anschaffungen starten möchtest.
Auch wenn dein Unternehmen schnell wächst, verursacht der Status Probleme. Er ist zwar freiwillig, aber ein späterer Wechsel in die Regelbesteuerung bedeutet zusätzliche Umstellungen und kann sich ungünstig auf deine Preisgestaltung auswirken. Oft ist es deshalb sinnvoller, direkt regulär besteuert zu starten, die Investitionen sauber abzuziehen und sofort professionell aufzutreten.