Ob die Kleinunternehmerregelung sinnvoll ist, hängt laut Transkript vor allem von drei Fragen ab: Was ist das Geschäftsmodell? Wer sind die Kunden? Wie hoch sind die Investitionen?keine Grunderwerbsteuer auszulösen
Privatkunden als Zielgruppe
Wenn sich ein Angebot an Privatkunden richtet, macht es einen spürbaren Unterschied, ob 19 Prozent Umsatzsteuer aufgeschlagen werden müssen oder nicht. Ohne Umsatzsteuer kann eine Leistung günstiger angeboten werden, was die Wettbewerbsfähigkeit verbessert.
Unternehmenskunden als Zielgruppe
Für Unternehmenskunden ist es in der Regel egal, ob eine Rechnung 100 Euro netto plus Umsatzsteuer oder 100 Euro ohne Umsatzsteuer lautet, weil sie die Umsatzsteuer meist als Vorsteuer zurückholen können. In solchen Fällen ist die Kleinunternehmerregelung häufig weniger vorteilhaft. Als Ausnahme werden Unternehmer genannt, die selbst keinen Vorsteuerabzug haben, etwa Ärzte.