Blogbeitrag

Eine Person hält einen Stift über ein Modellhaus, mit den Texten "ImmoTAX" und "Stiftung gründen".
ARTIKEL | 4 Min.

Den richtigen Steuerberater als Immobilienunternehmer finden – Worauf es wirklich ankommt

  • Warum Immobilienunternehmer einen Steuerberater brauchen, der über Steuererklärungen hinausdenkt
  • Weshalb schnelle BWA und aktuelle Jahresabschlüsse entscheidend für Finanzierung und Investitionen sind
  • Wie proaktive Steuerplanung vor Jahresende teure Überraschungen vermeidet
  • Wieso transparente Honorare Sicherheit und Vertrauen schaffen

Den richtigen Steuerberater als Immobilienunternehmer finden – Worauf es wirklich ankommt

Als Immobilienunternehmer stehst du ständig vor wichtigen Entscheidungen – beim Immobilienkauf, bei Finanzierungen, bei Investitionen in Ausstattung oder beim Einstellen neuer Mitarbeiter. Ein Steuerberater ist dabei nicht nur für die Steuererklärung zuständig, sondern sollte ein strategischer Partner sein, der dich proaktiv unterstützt, deine Liquidität sichert und steuerliche Chancen nutzt.

1. Schnelle und aktuelle Zahlen – BWA & Jahresabschluss

Ob für die Finanzierung einer neuen Immobilie oder eines Geschäftswagens – Banken wollen aktuelle und verlässliche Zahlen sehen. Diese Zahlen stammen aus deiner Buchhaltung: insbesondere der betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA) und dem Jahresabschluss.
Ein guter Steuerberater stellt sicher, dass diese Auswertungen zeitnah vorliegen. Veraltete Zahlen sind für Finanzierungsentscheidungen wertlos. Ebenso wichtig: Du solltest deinen Jahresabschluss nicht erst ein Jahr später erhalten, wenn Handlungsmöglichkeiten längst verstrichen sind.

2. Steuerhochrechnung vor Jahresende

Viele Unternehmer erfahren viel zu spät, dass ihr Gewinn höher als erwartet ist – und damit auch die Steuernachzahlung. Das führt oft zu Liquiditätsengpässen, wenn das Geld bereits investiert wurde.
Die Lösung: Steuerhochrechnung im Herbst. Dein Steuerberater berechnet anhand der bisherigen Ergebnisse die voraussichtliche Steuerlast zum Jahresende, vergleicht sie mit den Vorauszahlungen und entwickelt Strategien, um die Steuerbelastung noch vor Jahresabschluss zu optimieren.

3. Laufende steuerliche Beratung im Tagesgeschäft

Immobilienunternehmer treffen regelmäßig Entscheidungen mit steuerlicher Tragweite – von der Gestaltung eines Kaufvertrags über die Wahl zwischen Kauf oder Leasing bis hin zur optimalen Gehaltsstruktur für Mitarbeiter.
Ein moderner Steuerberater ist hier Sparringspartner im Tagesgeschäft. Das bedeutet: Du kannst jederzeit steuerliche Fragen stellen, ohne Angst vor unvorhersehbaren Zusatzrechnungen zu haben – und erhältst Antworten, bevor Entscheidungen umgesetzt werden.

4. Transparente und faire Honorare

Klassische Abrechnung nach der Steuerberatervergütungsverordnung ist für Mandanten oft eine Blackbox: unklare Zehntelsätze, intransparente Gegenstandswerte.
Transparente Fixhonorare schaffen Sicherheit: Du weißt von Anfang an, welche Leistungen enthalten sind und welche Kosten auf dich zukommen. So kannst du deine Steuerberatung kalkulieren und dich auf die Zusammenarbeit konzentrieren.

Praxisbeispiel

Ein Bauträger plant im September den Kauf eines neuen Grundstücks. Durch die laufende Beratung wird frühzeitig erkannt, dass das Geschäft steuerlich in das laufende Jahr fällt und zu einer hohen Nachzahlung führen würde.
Durch eine rechtzeitige Steuerhochrechnung und die Umsetzung von Abschreibungsmöglichkeiten kann die Steuerlast um über 30.000 € gesenkt werden. Gleichzeitig wird der Jahresabschluss des Vorjahres schon im April fertiggestellt, sodass die Bankfinanzierung für ein weiteres Projekt problemlos genehmigt wird.

FAQ – Häufige Fragen zur Wahl des richtigen Steuerberaters

Was unterscheidet einen spezialisierten Steuerberater für Immobilienunternehmer von einem allgemeinen Steuerberater?

Ein spezialisierter Steuerberater kennt die Besonderheiten der Immobilienbesteuerung, von AfA-Optimierung über Grunderwerbsteuer-Befreiungen bis hin zu komplexen Umstrukturierungen.

Warum ist die Geschwindigkeit bei BWA und Jahresabschluss so wichtig?

Aktuelle Zahlen sind oft Voraussetzung für Kredite, Investitionen und strategische Entscheidungen. Veraltete Auswertungen können Chancen kosten.

Wie oft sollte eine Steuerhochrechnung gemacht werden?

Mindestens einmal jährlich im Herbst – bei größeren Veränderungen im Unternehmen auch öfter.

Sind Fixhonorare immer günstiger?

Nicht unbedingt, aber sie bieten Planungssicherheit und verhindern unvorhersehbare Mehrkosten.
Du möchtest die Gestaltungen direkt umsetzen?
Wir helfen dir durch professionelle Steuerberatung dabei, deine persönliche steuerliche Situation zu optimieren und die in unserem Blog vorgestellten Steuergestaltungen bei dir zu implementieren.
Weitere hilfreiche Blogartikel
Nachfolgend findest du spannende Blogartikel zur Immobilienbesteuerung.
Hände mit Stift über Modellhaus und Münzstapeln; Text: ImmoTAX, Vorteile einer Holding GmbH
ARTIKEL | 5 min.
Vorteile einer Holding GmbH
Wie du als Immobilienunternehmer von einer Holding profitieren kannst!
ImmoTAX: Steuerfreier Verkauf mit § 6b Rücklage, mit einem Modellhaus, Münzstapeln und einer Hand, die einen Stift hält.
ARTIKEL | 4 MIN.
Steuerfreier Verkauf mit der § 6b Rücklage
Immobilien aus dem Betriebsvermögen steuerfrei verkaufen.
Hände halten einen Stift über einem Modellhaus und Münzstapeln. Text: ImmoTAX, Umwandlung Einzelunternehmen in GmbH.
ARTIKEL | 5 MIN.
Umwandlung Einzelunternehmen in GmbH
Worauf du steuerlich achten musst um maximal zu profitieren.
Schau dir auch unsere YouTube Videos an!
Auf unserem YouTube Kanal stellen wir dir spannende Steuergestaltungen aus den Bereichen Immobilien- und Unternehmensbesteuerung vor.
Zu dem YouTube Kanal:
Wann lohnt sich als Immobilienunternehmer eine Umwandlung vom Einzelunternehmen in GmbH?
Als Unternehmer eine Stiftung mit 0€ gründen
Stiftung oder VV GmbH: Die beste Wahl für Immobilieninvestoren!
Steuerberater klärt auf: Wann eine Holding Sinn macht
Einzelunternehmen vs. GmbH: Warum die GmbH oft im Vorteil ist!
4 Strategien zur Umwandlung deines Einzelunternehmens in eine GmbH – So geht's richtig!
Optimiere deine Steuerstruktur
Kontaktiere uns für eine unverbindliche Ersteinschätzung zu deiner Situation und zu deinem Optimierungspotential. Lass uns gemeinsam prüfen, ob wir bei dir Gestaltungen implementieren können, die dir einen wesentlichen steuerlichen Mehrwert bieten!
Kontakt
bps ImmoTAX GmbH Steuerberatungsgesellschaft
Weißer Gasse 2b
56068 Koblenz