Blogbeitrag


Eine Person hält einen Stift über ein Modellhaus, mit den Texten "ImmoTAX" und "Stiftung gründen".
ARTIKEL | 4 Min.

Stiftung gründen als Immobilienunternehmer – so geht’s ohne hohes Startkapital

  • Stiftung als Immobilienunternehmer gründen auch ohne hohes Startkapital möglich
  • Steuerliche Vorteile: z. B. steuerfreier Verkauf nach 10 Jahren, nur 15 % Steuern auf Mieterträge
  • Drei erprobte Methoden: Bargründung, GmbH‒Anteile/Immobilien einbringen, Umwandlung von Unternehmen
  • So findest du die passende Variante für deinen Vermögensaufbau und steueroptimierte Struktur
Eine eigene Stiftung kann für Immobilienunternehmer enorme steuerliche Vorteile bringen – zum Beispiel den steuerfreien Verkauf nach 10 Jahren oder nur 15 % Steuern auf Mieterträge.
Doch viele glauben, dass man dafür Hunderttausende Euro aufbringen muss. Die gute Nachricht: Das stimmt nicht.
Es gibt gleich drei Möglichkeiten, eine Stiftung steueroptimiert zu gründen – teilweise sogar ohne einen einzigen Euro Eigenkapital.

1. Bargründung mit Bargeld
Die einfachste Variante: Du zahlst einen Betrag in die Stiftung ein – zum Beispiel 50.000 €.
Vorteile:
  • Schneller Gründungsprozess
  • Keine Unternehmensbewertung notwendig
  • Kein Notartermin erforderlich
Nachteil: Du musst die Liquidität aufbringen.

2. Gründung mit GmbH-Anteilen
Falls du bereits eine GmbH besitzt, kannst du Anteile an der GmbH in die Stiftung einbringen.
Wichtig:
  • Die GmbH muss vorab bewertet werden.
  • Der Wert sollte innerhalb der Schenkungssteuerfreibeträge liegen, damit keine Steuer bei der Gründung anfällt.
  • Falls der Wert zu hoch ist, kann auch nur ein Teil der Anteile übertragen werden.
Diese Variante erfordert einen Notar, kann aber günstiger sein als eine hohe Bareinzahlung.

3. Umwandlung eines Einzelunternehmens und anschließende Einlage
Wenn du ein Einzelunternehmen führst, kannst du es steuerneutral in eine GmbH umwandeln – und dann GmbH-Anteile in die Stiftung einlegen.
Achtung: Einfach eine neue GmbH gründen und dein Geschäft dorthin „verschieben“ führt zu einem steuerpflichtigen Verkauf – das wird teuer.
Mit einer professionell geplanten Umwandlung ist die Gründung ohne Bargeld möglich.

4. Einbringung von Immobilien
Auch Immobilien können für die Stiftungsgründung genutzt werden – unabhängig davon, ob sie:
  • lastenfrei sind,
  • mit Grundschulden belastet sind,
  • oder ein Nießbrauchrecht besteht.
Entscheidend ist der Wert nach Abzug der Belastungen. Dieser wird für die Stiftungsgründung angesetzt.

Welche Variante passt zu dir?
  • Schnell und unkompliziert: Bargründung mit Bargeld
  • Liquidität schonen: Einlage von GmbH-Anteilen oder Immobilien
  • Mit Einzelunternehmen: Erst Umwandlung in GmbH, dann Einlage
Am Ende kommt es immer auf deine individuelle Situation an.
Eine falsche Gestaltung kann zu unnötigen Steuern führen – die richtige Struktur spart dagegen oft sechsstellige Beträge.

Fazit:
Eine steueroptimierte Stiftung ist auch mit wenig Eigenkapital möglich – entscheidend ist die richtige Vorgehensweise.
Lass deine Möglichkeiten prüfen, bevor du startest.

Du möchtest die Gestaltungen direkt umsetzen?

Wir helfen dir durch professionelle Steuerberatung dabei, deine persönliche steuerliche Situation zu optimieren und die in unserem Blog vorgestellten Steuergestaltungen bei dir zu implementieren.

Weitere hilfreiche Blogartikel

Nachfolgend findest du spannende Blogartikel zur Immobilienbesteuerung.
Hände mit Stift über Modellhaus und Münzstapeln; Text: ImmoTAX, Vorteile einer Holding GmbH
ARTIKEL | 5 min.

Vorteile einer Holding GmbH

Wie du als Immobilienunternehmer von einer Holding profitieren kannst!
ImmoTAX: Steuerfreier Verkauf mit § 6b Rücklage, mit einem Modellhaus, Münzstapeln und einer Hand, die einen Stift hält.
ARTIKEL | 4 MIN.

Steuerfreier Verkauf mit der § 6b Rücklage

Immobilien aus dem Betriebsvermögen steuerfrei verkaufen.
Hände halten einen Stift über einem Modellhaus und Münzstapeln. Text: ImmoTAX, Umwandlung Einzelunternehmen in GmbH.
ARTIKEL | 5 MIN.

Umwandlung Einzelunternehmen in GmbH

Worauf du steuerlich achten musst um maximal zu profitieren.

Schau dir auch unsere YouTube Videos an!

Auf unserem YouTube Kanal stellen wir dir spannende Steuergestaltungen aus den Bereichen Immobilien- und Unternehmensbesteuerung vor.
Zu dem YouTube Kanal:

Wann lohnt sich als Immobilienunternehmer eine Umwandlung vom Einzelunternehmen in GmbH?

Als Unternehmer eine Stiftung mit 0€ gründen

Stiftung oder VV GmbH: Die beste Wahl für Immobilieninvestoren!

Steuerberater klärt auf: Wann eine Holding Sinn macht

Einzelunternehmen vs. GmbH: Warum die GmbH oft im Vorteil ist!

4 Strategien zur Umwandlung deines Einzelunternehmens in eine GmbH – So geht's richtig!

Optimiere deine Steuerstruktur

Kontaktiere uns für eine unverbindliche Ersteinschätzung zu deiner Situation und zu deinem Optimierungspotential. Lass uns gemeinsam prüfen, ob wir bei dir Gestaltungen implementieren können, die dir einen wesentlichen steuerlichen Mehrwert bieten!
Kontakt
bps ImmoTAX GmbH Steuerberatungsgesellschaft
Weißer Gasse 2b
56068 Koblenz