Blogbeitrag


Eine Person hält einen Stift über ein Modellhaus, mit den Texten "ImmoTAX" und "Stiftung gründen".
ARTIKEL | 4 Min.

Stiftung für Immobilienunternehmer – der Turbo für Vermögensaufbau und Steuervorteile

  • Stiftung kann ohne eigenes Kapital gegründet werden z. B. mit Immobilien oder GmbH‒Anteilen
  • Steuerfreie Ausschüttungen und Beteiligungsverkäufe ohne 7‒Jahres‒Frist
  • Nur 15 % Steuern auf Mieteinnahmen und langfristig steuerfreie Immobilienverkäufe
  • Auch Aktienhandel in der Stiftung fast komplett steuerfrei möglich
Eine Stiftung kann für Unternehmer mit Immobilien ein mächtiges Instrument sein, um Steuern zu sparen und Vermögen schneller aufzubauen.
Und das Beste: Sie lässt sich oft ohne eigene Liquidität gründen – zum Beispiel durch die Einlage von Immobilien oder GmbH-Anteilen.

1. Steuerfreie Ausschüttungen und Beteiligungsverkäufe

Legst du GmbH-Anteile in die Stiftung, sind Ausschüttungen nahezu steuerfrei:
  • 95 % steuerfrei, auf die restlichen 5 % nur 15 % Körperschaftsteuer → effektiv 0,75 % Steuerbelastung
  • Gilt auch beim Verkauf der Beteiligung – ohne 7-Jahres-Haltefrist wie bei einer Holding
  • Achtung: Erbschaftsteuerliche Freibeträge und mögliche Fristen bei der Einbringung beachten
Privat würdest du auf Ausschüttungen 25 % Abgeltungssteuer zahlen – in der Stiftung bleibt deutlich mehr Kapital für den Vermögensaufbau.

2. Immobilien in der Stiftung

  • Nur 15 % Steuern auf Mieteinnahmen – wie bei einer vermögensverwaltenden GmbH
  • Nach 10 Jahren steuerfreier Verkauf der Immobilien
  • Im Privatvermögen: ebenfalls steuerfreier Verkauf nach 10 Jahren, aber Mieteinnahmen oft mit bis zu 50 % besteuert → weniger Kapital zum Reinvestieren

3. Aktienhandel in der Stiftung

  • Freibetrag: 5.000 € statt 1.000 € wie privat
  • 95 % der Gewinne steuerfrei, auf die restlichen 5 % nur 15 % Steuer
  • Effektive Steuerbelastung deutlich unter der privaten Abgeltungssteuer

4. Weitere Vorteile im Unternehmensverbund

  • Vermietung an eigene Unternehmen (z. B. Immobilien, Fahrzeuge, Lizenzen) zu nur 15 % Steuer in der Stiftung
  • GmbH kann diese Kosten mit rund 30 % absetzen → doppelte Steuerersparnis
  • Ausschüttungen an mehrere Begünstigte (z. B. Kinder) mit jährlichen Freibeträgen von über 10.000 € pro Person möglich – im Gegensatz zur GmbH, die nur an Gesellschafter ausschütten kann

Fazit

Eine Stiftung bietet Immobilienunternehmern enorme Möglichkeiten: geringe Steuerlast, hohe Reinvestitionsquote und flexible Ausschüttungsmodelle.
Richtig aufgesetzt, ist sie ein langfristiges Vehikel für Vermögensaufbau und Vermögenssicherung – egal ob mit Immobilien, Unternehmen oder Aktien.

Du möchtest die Gestaltungen direkt umsetzen?

Wir helfen dir durch professionelle Steuerberatung dabei, deine persönliche steuerliche Situation zu optimieren und die in unserem Blog vorgestellten Steuergestaltungen bei dir zu implementieren.

Weitere hilfreiche Blogartikel

Nachfolgend findest du spannende Blogartikel zur Immobilienbesteuerung.
Hände mit Stift über Modellhaus und Münzstapeln; Text: ImmoTAX, Vorteile einer Holding GmbH
ARTIKEL | 5 min.

Vorteile einer Holding GmbH

Wie du als Immobilienunternehmer von einer Holding profitieren kannst!
ImmoTAX: Steuerfreier Verkauf mit § 6b Rücklage, mit einem Modellhaus, Münzstapeln und einer Hand, die einen Stift hält.
ARTIKEL | 4 MIN.

Steuerfreier Verkauf mit der § 6b Rücklage

Immobilien aus dem Betriebsvermögen steuerfrei verkaufen.
Hände halten einen Stift über einem Modellhaus und Münzstapeln. Text: ImmoTAX, Umwandlung Einzelunternehmen in GmbH.
ARTIKEL | 5 MIN.

Umwandlung Einzelunternehmen in GmbH

Worauf du steuerlich achten musst um maximal zu profitieren.

Schau dir auch unsere YouTube Videos an!

Auf unserem YouTube Kanal stellen wir dir spannende Steuergestaltungen aus den Bereichen Immobilien- und Unternehmensbesteuerung vor.
Zu dem YouTube Kanal:

Wann lohnt sich als Immobilienunternehmer eine Umwandlung vom Einzelunternehmen in GmbH?

Als Unternehmer eine Stiftung mit 0€ gründen

Stiftung oder VV GmbH: Die beste Wahl für Immobilieninvestoren!

Steuerberater klärt auf: Wann eine Holding Sinn macht

Einzelunternehmen vs. GmbH: Warum die GmbH oft im Vorteil ist!

4 Strategien zur Umwandlung deines Einzelunternehmens in eine GmbH – So geht's richtig!

Optimiere deine Steuerstruktur

Kontaktiere uns für eine unverbindliche Ersteinschätzung zu deiner Situation und zu deinem Optimierungspotential. Lass uns gemeinsam prüfen, ob wir bei dir Gestaltungen implementieren können, die dir einen wesentlichen steuerlichen Mehrwert bieten!
Kontakt
bps ImmoTAX GmbH Steuerberatungsgesellschaft
Weißer Gasse 2b
56068 Koblenz